Die Aufgabenstellung ist auch als .PDF verfügbar:
Download Aufgabenstellung Workshop 02
Aufgabe 1
Verwende den Roboter aus dem letzten Workshop (Workshop 01) mit Berührungs- und Ultraschall Aufsatz.
Kontrolliere ob noch alle Teile richtig angebracht sind und der Roboter vollständig ist.
Hier geht’s zum letzten Workshop (Workshop 01)
Aufgabe 2
Lass den Roboter immer solange gerade ausfahren bis er ein Hindernis in weniger als 50cm erkennt. Sobald er ein Objekt erkennt soll er um eine beliebige Gradzahl wenden.
Aufgabe 3
Baue den Farbsensor-Aufsatz (Bauanleitung Seite 69–76, Online PDF Seite 56–62)
Aufgabe 4
Suche einen schwarzen flachen Gegenstand oder farbiges Papier, welchen/welches du als Stopp-Linie für deinen Roboter verwendest. Programmiere den Roboter nun so, dass er solange geradeaus fährt bis er eine schwarze Linie oder ein farbiges Papier erkennt.
Zusatz: Verwende statt dem Farbenvergleich den Vergleich des reflektierten Lichts um auch Grautöne besser erkennen zu können.
Aufgabe 5
Der Roboter soll nun auf 3 verschiedene Sensoren reagieren. Den Berührungs-, Ultraschall- und Farbsensor. Das bedeutet folgendes:
- erkennt der Berührungssensor einen Gegenstand oder
- erkennt der Ultraschallsensor einen Gegenstand in weniger als 50cm Entfernung oder
- erkennt der Farbsensor eine Linie oder ein farbiges Papier,
so soll der Roboter stehen bleiben.
Zusatz: Nach dem Erreichen eines Hindernisses soll der Roboter umdrehen und weiterfahren, bis er wieder auf ein Hindernis stößt.
Aufgabe 6
Verwende das Programm von vorhin, füge jedoch nun Töne hinzu, die erkennen lassen, welcher der Sensoren des Roboters gerade etwas erkannt hat.
Zusatz: Verwende auch die Tastenbeleuchtung um darzustellen, welcher Sensor gerade etwas erkannt hat.
Tipp: Verwende den Klang- sowie den Stein-Statusleuchtenblock.
Zusatz: Verwende noch dazu die Anzeige des Roboters um verschiedene Symbole anzeigen zu lassen, sobald ein Sensor ein Hindernis erkennt.