Der Wettbewerb findet am Donnerstag, 13.04.2023 in der HTL Braunau statt.
AMERICAN FOOTBALL RoboLeague
Die ganze Welt schaut zu, wenn die besten Football-Teams gegeneinander antreten. Wir wollen den Team-Spirit des Footballs auch auf die Robotik ausweiten. Weltweit tüfteln Forscherinnen und Forscher an hoch entwickelten Robotern, deren Konstruktion der menschlichen Gestalt nachempfunden ist. Häufig sind die Positionen der Gelenke und die Bewegungsabläufe von den menschlichen Gelenkpositionen und Bewegungsabläufen inspiriert. Derartige Maschinenwesen bezeichnet man als humanoide Roboter. Wie weit die Entwicklung der Roboter in unserem Bereich fortgeschritten ist, möchten wir im Zuge der „American Football RoboLeague“ durch vier Aufgaben und eine Zusatzaufgabe herausfinden.
Bei den Aufgaben geht es darum, einen Roboter zu bauen und zu programmieren, der sich im sportlichen Wettkampf mit anderen Robotern misst.
- Aufgabenstellungen 2023 im Detail ( .pdf, 27.2 MB, aktualisiert 19.01.2023 )
- Aufgabenstellungen 2023 im Detail mit Zusatz ( .pdf, 27.2 MB, aktualisiert 13.04.2023 )
- Regelwerk 2023 für den Wettbewerb ( .pdf, 141 KB )
Ergänzung / Korrektur: Auf S. 3 der Aufgabenstellung ist die Längenangabe für die Langhantel nicht 12 cm, sondern 12 L (Längeneinheit mit Noppenabstände), d.h. das sind die im Standardset vorhandenen 9,6 cm langen Achsenkreuzstäbe. Wer jedoch längere Stäbe verwendet, darf diese auch zum Wettbewerb mitnehmen.
Materialien
- Ein Material-Set für alle Bauteile (bis auf die Robotorteile) wird am Wettbewerbstag zur Verfügung gestellt.
- Eine Spielfeldmatte, die identisch ist mit jener vom letzten Wettbewerb des Jahres 2019, wird auf Nachfrage bereitgestellt.
- Weitere Materialien werden noch rechtzeitig bereitgestellt bzw. veröffentlicht.
Vorläufiger Zeitplan am Wettbewerbstag:
08:30 Ankunft der Teams, „Check-Time“
09:00 Begrüßung und Eröffnung des Wettbewerbs
voraussichtlich 13:00 Mittagspause
15:10 Abschluss mit Siegerehrung