Der Wettbewerb findet am Do, 28.04.2016 in der HTL Braunau statt.
Bei den Aufgaben geht es darum, einen Roboter zu bauen und zu programmieren, damit er recycelbaren Müll erkennen, transportieren und sortieren kann!
Jedes teilnehmende Schule stellt 2 Teams mit bis zu maximal 5 Teammitgliedern pro Team. Für den Wettbewerb werden vier Aufgaben gestellt, wobei alle Aufgaben bekannt sind.
- Aufgabenstellungen 2016 im Detail ( .pdf, 2.4 MB )
- Regelwerk 2016 für den Wettbewerb ( .pdf, 254 kB)
Materialien
- Ein Material-Set für den Bau der Umrandungen und der Blöcke (wird bereitgestellt)
- Eine Spielfeldmatte (wird bereitgestellt)
- Farbflächen und Farbplättchen zum Ausdrucken:
Ausdruck A3 ( .pdf, 679 kB)
Ausdruck A4 ( .pdf, 607 kB) - Eine Anleitung zum Bau des Tisches ist auf der offiziellen Seite der WRO zu finden:
Bauanleitung Klapptisch ( .pdf, 893 kB)
Bauanleitung feste Tischplatte ( .pdf, 710 kB)
Zeitplan:
08:30 Ankunft der Teams, „Check-Time“
09:00 Begrüßung und Eröffnung des Wettbewerbs
09:15 Bau- und Testphase Aufgabe 1
10:15 Bewertungsphase
10:35 Bau- und Testphase Aufgabe 2
11:15 Bewertungsphase
11:40 Mittagspause
12:40 Bau- und Testphase Aufgabe 3
13:40 Bewertungsphase
14:10 Bau- und Testphase Aufgabe 4
15:10 Bewertungsphase
16:00 Auswertung
16:30 Abschluss